Neu!

Die Produzenten von hyrrätytö und mä hyrrä präsentieren ein neues Zirkusstück – ohne Elefanten.

hyrrä paratiisi ist eine Inszenierung aus Akrobatik, Text und Live-Musik - direkt, pur und verzaubernd. 

Mit akrobatischen Wendungen, manipulierten Körpern, einem eigenen Soundtrack und Gedanken zum Paradies.

Pressezitate zur Premiere am 24. September 2021 beim Atoll Festival Karlsruhe

"Erstklassige Artisten und Musiker. Auch dieses Stück bietet zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten - sind die Dampfschwaden im Hintergrund nun das Paradies oder die Hölle?" (Circuszeitung).  

Hyrrä Paratiisis Live-Konzeptrock setzte als letzte Klammer einen so wuchtigen wie begeistert zu begrüßenden Kontrapunkt gegenüber den in der Szene gerade bestimmenden sphärischen Audioelementen. Dass am Ende der nachhallenden 60 Minuten Musik, Lyrik und Akrobatik zwar kein erlösendes Paradiesversprechen, sondern vielmehr lose Fäden bis hin zur Flüchtlingsproblematik angeboten wurden, wusste letztlich absolut zu überzeugen.       (Badische Neueste Nachrichten)

We had a date for Paradise

7 pm, drinks, food and talk at the most.

But the Paradise was closed.

Stuffed up windows like a nose that needs a blow to be free again.

Closed like a gate that came down with a crash and then crashed further on into my world, my plans and hopes

Termine


Freiburg, E-Werk Freiburg: 08. - 11. September 2022

Reutlingen, franz.K.: 16. - 18. September 2022

A-Lustenau, Freudenhaus: 01. - 05. Oktober 2022

CH-Winterthur, Kulturpalast: 07. - 09. Oktober 2022

Lörrach, Burhof: 15. Oktober 2022

Ensemble

Kreation

Produktion

Zinzi Oegema (Akrobatik), Michael Strobel (Gitarre), Antonio Terrones y Hernandez (Akrobatik), Chris Nehmet (Keyboards), Evertjan Mercier (Akrobatik), Stefan Werni (Bass), Kritonas Anastasopoulos (Akrobatik), Schroeder (Schlagzeug)

Kreation: Ensemble, Künstlerische Leitung: Stefan Schönfeld

Musikalische Leitung: Schroeder

Eine Produktion von momentlabor 

Karoline Hahn (Bühne),  Johannes Mattes (Licht),  

Ute Classen (Booking & Beratung)

Felix Groteloh (Fotos),  Marc Wilhelm (Video)

Danke!

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Koproduzenten: Tollhaus Karlsruhe & E-Werk Freiburg.

Tour 2021 - 2025

Weiter Informationen und Booking: Ute Classen Kulturmanagement